Endlich sind wir in der 2. Klasse!
Mit viel Freude und Neugier haben unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse im altersdurchmischten Projektunterricht die Weltreligionen erkundet. Gemeinsam tauchten sie in spannende Geschichten, Traditionen und Rituale ein, stellten Fragen und fanden kreative Wege, ihr Wissen zu vertiefen. Durch den Austausch in gemischten Gruppen entstanden lebendige Diskussionen und neue Sichtweisen. Die Kinder unterstützten sich gegenseitig und knüpften beim gemeinsamen Lernen neue Freundschaften. Die letzten vier Wochen im Projektunterricht haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll und bereichernd das gemeinsame Lernen sein kann.
Die ersten Pistentage sind gut verlaufen. Das Wetter war bisher zwar nicht ideal aber die Gruppen hatten dennoch Spass auf der Piste. Da es die ganze Nacht schneite, konnten die Pisten nicht präpariert werden. Deshalb wollten wir heute Nachmittag schlitteln. Der Neuschnee sorgte aber dafür, dass es zu einer ausgedehnten Winterwanderung wurde.
Glücklicherweise stellt sich langsam eine Lagerroutine ein. Viele Kinder helfen super mit und erledigen ihre Ämtli sogar ohne Aufforderung.
Spaziergang im Schnee mit Blick auf die Berge und das Tal, lässt unser Herz erfreuen!
Am 6. Dezember fand der Bischof Nikolaus seinen Weg zu uns ins Schulzimmer der 1. Klässler. Seinen Gehilfen hatte er auch dabei. Dieser brachte für uns Grittibänzen und Punsch, blieb allerdings stumm.
Der Samichlaus wusste dafür viel über uns zu erzählen: viel Lob und Komplimente brachte er und auch etwas zu verbessern...
Unsere Exkursion zum NMG-Thema Kanton Aargau (und Römer) führte uns nach Windisch. Dort angekommen, sind wir zum Amphitheater spaziert und durften uns noch ein wenig austoben. Anschliessend gingen wir weiter zum Römerlager Vindonissa. Dort hat uns Divicus, unser Chef für den Tag, begrüsst. Wir durchliefen nämlich die Ausbildung zu Legionären. Als erstes haben wir ein paar lateinische Wörter gelernt und uns in angemessene Kleidung geschmissen. Wir sind im Marschschritt zum Kampfplatz gelaufen und haben viel über die Kampftechniken der Römer gelernt. Natürlich durften wir auch selbst einiges ausprobieren mit Schild, Schwert und Schusswaffe. Zum Schluss haben wir noch die Mannschaftsunterkünfte angeschaut und waren froh, dass wir nicht da übernachten mussten.
Die Klasse 6a befindet sich im Fach NMG zurzeit gerade auf einer Entdeckungsreise durch die Schweiz. Da das Bereisen des ganzen Landes aber sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde, mussten wir uns die Schweiz kurzerhand auf den Pausenplatz zaubern. Man nehme dazu einfach 3-4kg Kreide, die Klasse 6a, sowie eine Prise Motivation. Und siehe da: 2 Lektionen später hat man in 10 Sekunden die ganze Schweiz umrundet.
Nebst Geografie und Kartenkunde stand bei unserem Projekt auch das Vergrössern/Verkleinern mit Hilfe der Rastertechnik, sowie Klassengeist und Teamwork im Zentrum.
Inzwischen hat der Regen unser Kunstwerk zwar wieder weggespühlt, allerdings wird uns dieses Erlebnis noch lange in Erinnerung bleiben.
Bei der Eröffnungsfeier haben die Schülerinnen und Schüler nach den guten Wünschen von den zukünftigen Zweitklässlerinnen und Zweitklässler einem Theater zugeschaut und das Jahresmotto -Wir gehen miteinander respektvoll und achtsam um - erfahren. Miteinander haben sie das Lied, "Jetzt gads los!" gesungen. Anschliessend sind die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern und ihrer neuen Klassenlehrperson ins Schulzimmer gegangen, wo die Zweitklässler im Gang Tierköpfe aus Papier aufgehängt hatten. Später verabschiedeten sich die Eltern von ihren frisch gebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler.
Ausblick: Aufs nächste Schuljahr hin wird die Schule Merenschwand zwei Bauprojekte abschliessen
...und das neue Jahr steht bereits vor der Tür.
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Schule im Dorfladen ...
Der erste Schultag ist schon Vergangenheit. Alle Schülerinnen und Schüler mit dem ganzen Schulteam, starteten mit vielen neuen Eindrücken gut in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches und lehrreiches Schuljahr.