Wir sind die 1. Real b und zusammen sind wir ein unschlagbares Team.
Pünktlich um 13 Uhr standen alle Oberstufenschülerinnen und Schüler gespannt vor der Dreifachturnhalle. Gespannt, da sie eine Premiere miterleben durften – die Erstausgabe des Basketballturniers der Oberstufe Merenschwand. In den vergangenen Ausgaben des Sportturniers wurde abwechselnd Fussball beziehungsweise Volleyball gespielt, bekanntermassen sehr populäre Sportarten. Da in den letzten Jahren das Aggressionslevel bei den Fussballturnieren stetig zugenommen hat, entschieden sich die Lehrpersonen für eine Neuausrichtung des beliebten Spielturniers. In zwei Stärkeklasse ging es in der diesjährigen Ausgabe um Ruhm, Ehre und natürlich auch einen Geschenkkorb voller Süssigkeiten. Anstrengung soll sich schliesslich lohnen.
Bereits Wochen vor Turnierbeginn wurde in den Turnstunden fleissig Basketball geübt. Auch kam es öfters zu klassen- und stufenübergreifenden Plauschturnieren, um die „Kleinen“ für das Turnier bestmöglich zu wappnen. Und tatsächlich nahm das Selbstbewusstsein der unteren Schulstufen stetig zu und der eine oder andere wurde sogar übermütig und prognostizierte einen Sieg gegen die Abschlussklässler.
Um 13:15 Uhr wurde das Turnier, wie vorgesehen, lanciert. Bereits in den ersten Partien wurde um jeden Ball gefightet und erste Körbe wurden bejubelt. Je länger das Turnier dauerte, desto mehr ging es zur Sache. Es kam zu hochklassigen, intensiven aber fairen Partien. Es war eine Freude, den Schülerinnen und Schülern beim Spielen zuzusehen.
Nach fünf absolvierten Vorrundenspielen standen sich die besten vier Teams der jeweiligen Stärkeklasse gegenüber, um den Sieg unter sich auszumachen. Dabei spielte der Sieger der Gruppe A gegen den Zweitklassierten der Gruppe B sowie der Erstplatzierte der Gruppe B gegen den Zweitplatzierten der Gruppe A innerhalb der jeweiligen Liga (NBA Pro und NBA 2).
Im ersten Halbfinal der NBA Pro standen sich Retired Crash Outs (R2) und P9 (R3a) gegenüber. Nach neun Minuten regulärer Spieldauer stand es unentschieden und die Entscheidung erfolgte durch Freiwürfe mit dem glücklicheren Ende für die zweite Real. Im zweiten Halbfinalspiel duellierten sich Butterfinger (S3b) und Gägegäge (S3a). Es war ein Spiel auf Augenhöhe und es endete mit nur einem Punkt Vorsprung für die S3b. Knapper kann ein Finaleinzug wohl kaum ausfallen.
8.30 Uhr Es geht Richtung Hochstuckli-Sattel. Mit Bus und Zug erreichen wir um 10.00 Uhr die Talstation, wo wir die Gondel zum Hockstuckli nehmen. Oben angekommen, bestreiten wir den «Geissä Wäg». Es werden dabei interaktive Spiele gemacht und Rätsel gelöst. Nach einer Stunde wird Mittag gemacht und der Wanderweg wird beendet. Über den Skywalk kommen wir zurück zum Anfangspunkt. Nun wird 2h gerodelt und auf der Hüpfburg gehüpft, bevor es dann mit der Gondel wieder zurück zur Talstation geht. Um 17.00 Uhr kommen wir alle wieder erschöpft aber froh in Merenschwand an.
Merenschwand nach Bremgarten
Mit etwas Verspätung starteten wir am Dienstagmorgen unsere Schulreise mit dem Velo von Merenschwand nach Bremgarten. Das Wetter war ideal für unsere Tour: leicht bewölkt, aber angenehm warm. Der Veloweg führte uns durch die malerischen Landschaften des oberen Freiamts. Wer etwas gemütlicher unterwegs war, konnte sogar das eine oder andere Storchennest entdecken und die frische Luft machte die Fahrt besonders schön.
Ausblick: Aufs nächste Schuljahr hin wird die Schule Merenschwand zwei Bauprojekte abschliessen
...und das neue Jahr steht bereits vor der Tür.
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Schule im Dorfladen ...
Der erste Schultag ist schon Vergangenheit. Alle Schülerinnen und Schüler mit dem ganzen Schulteam, starteten mit vielen neuen Eindrücken gut in das neue Schuljahr. Wir freuen uns auf ein spannendes, abwechslungsreiches und lehrreiches Schuljahr.