Dieses Jahr führte uns die Schulreise zum Freiämter Sagenweg.
Wir starteten mit dem Regio-Zug und sind von Benzenschwil über Wohlen nach Bremgarten gefahren. Nach einer kurzen Rast im schönen Bremgarten, wo es Croissants zur Stärkung gab, nahmen wir den Weg zum «Erdmannlistein» unter die Füsse.
Dort machten wir unseren Mittagshalt und haben ein Feuer zum Würstli bräteln entzündet. Wir waren voller Hoffnung - vielleicht lockt ja der feine Duft unseres Mittagessens die Erdmanndli hervor – und haben auch den Stein 7x, ohne Luft zu holen, umrundet… – leider hat sich keines der Erdmanndli gezeigt ☹
Klassenlager S2
Wie schnell die Zeit vergeht! Heute ist nämlich schon fast unser letzter Lagertag. Am Morgen organisieren wir in der Sporthalle ein Fussballturnier. Dabei treten vier Mannschaften im Spielmodus «Jeder-gegen-jeden» an. Gewinner ist die Mannschaft Delaysports97. Herzliche Gratulation!
Am Nachmittag geniessen wir die Sonne an der Kletterwand. Man kann hier sogar überhängend klettern, was den Sportgeist in uns weckt. Wir wollen es schaffen!
Zum Abschluss des Tages spielen wir uns gegenseitig verschiedene Filmszenen vor, was sehr lustig ist.
Donnerstag 15.6.23
Wie jeden Tag wurden wir auch heute von strahlendem Sonnenschein begrüsst. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Fitnesscenter, wo einige Schüler einen neuen Geschwindigkeitsrekord auf dem Laufband aufstellten! Sage und schreibe 23km/h wurden dabei erreicht! Nach einigen Runden Tennis war es auch schon wieder Zeit für ein feines Zmittag. Am Nachmittag wurde es dann ernst – nach einer Einführung ins Bogenschiessen, durften wir in Gruppen unser Glück versuchen. Schon nach kürzester Zeit waren grosse Erfolge sichtbar – Luca schaffte es problemlos, das Blockhaus zu treffen J
Im Anschluss brauchte die Klasse eine Abkühlung und traf sich im Hallenbad.
Klassenlager S2
Tag 1
8.30 Uhr - Besammlung, es geht zum Wandern.
Gemütlich laufen wir zur Station und fahren mit der Gondel zum Fieschertal. Dort angekommen, machen wir eine Wanderung Richtung Bettmersee.
11.45 Uhr - Mittagspause am wunderachönen Bettmersee mit einer tollen Aussicht auf den See und die Berge.
13.00 Uhr - es geht weiter. Wir wandern zur Station Bettmeralp und fahren dort mir der grossen Gondel nach Mörel.
15.15 Uhr - wir kommen mit dem Zug im Sport Resort an. Nun können wir uns ein bisschen ausruhen.
19.15 Uhr - Filmabend startet mit Oceans eleven, ein Klassiker. So lassen wir den Abend ausklingen und gehen froh, aber doch ein Wenig müde zu Bett.
Klassenlager S2
Tag 2
Nach dem Frühstück treffen wir uns zwischen den Bäumen und Sträuchern des Sportresorts, um uns auf den Seilpark zu begeben. Nach einem kurzen Übungsparkour verausgaben wir uns dann auf den verschiedenen Bahnen des Seilparks. Neben Strickleitern müssen wir auch fliegende Velos und Wakeboards überwinden, was unsere Muskeln zum Brennen bringt.
Nach einem wohlverdienten Mittagessen dürfen wir uns nun im Bogenschiessen ausprobieren, was allen grossen Spass macht.
Für die ultimative Lagerstimmung gibt es heute Abend ein Lagerfeuer. Bei Spielen und feinem Essen vom Grill haben wir es sehr lustig und lassen den erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen.
Klassenlager S2
Tag 1
8.10 Uhr - Abfahrt mit dem Car Richtung Fiesch, alle sind freudig nervös und aufgeregt.
Nach 1.5h Fahrt machen wir eine kleine Pause oben auf dem Grimselpass mit einer wunderschönen Aussicht.
11.00 Uhr - Ankunft im Sport Resort Fiesch, die Zimmer werden bezogen und es geht ins Fitness- und Tenniscenter, wo wir uns auspowern. Danach sind wir für eine Weile im Hallenbad und spielen Wasseball.
19.30 Uhr - Wir gehen kegeln und lassen gemeinsam den Abend ausklingen. Ein anstrengender, aber toller Tag geht zu Ende.
Klassenlager Fiesch - 2. Real
Kurz nach 8 Uhr startete der Car von Merenschwand aus mit 39 erwartungsvollen SchülerInnen. Nach rund 3 Stunden Fahrt und einem Znüni im Schnee auf dem Grimselpass trafen alle im wunderschönen und sonnigen Fiesch ein. Ruckzuck wurden die Zimmer belegt und ein kurzes Mittagessen eingenommen. Schon ging es für die 2. Real weiter mit dem Zug und zur Einführung ins Standup Paddling. Schon bald machten einige SchülerInnen Erfahrung mit dem eisigkalten See, was bei vielen dazu führte, lieber sitzend als stehend zu paddeln. Schon bald waren alle so motiviert, dass sie auch ohne Paddles ins Wasser hüpften.
Nach einem kühlen Eis und einer entspannten Fahrt zurück ins Feriendorf, genossen wir ein feines Nachtessen und machten uns bereit für ein spannendes Kegelmatch. Auf zwei Bahnen fanden lautstarke Gruppenwettkämpfe statt. Auch wenn die Bahnen teilweise unter dem Schwung der SchülerInnen litten, gingen nach 1.5 h alle zufrieden zurück ins Lagerhaus und löschten mehr oder weniger freiwillig um 22 Uhr die Lichter.
Ein kurzer Blick schafft Klarheit
Keiner ist wie DU und genau das ist DEINE Stärke!
Einer für Alle – Alle für Einen!
Zürichstrasse 6
5634 Merenschwand
Montag - Freitag
08:00 bis 11:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
13:30 bis 15:30 Uhr